Beiträge von Dr_Mabuse

    Ich weiß ab Fahrplanwechsel 2010 gibt es 2 Linien:
    HOCHBAHN Regensburg-Ingolstadt
    Und DB Ingolstadt-Donauwörth-ULM

    UMSTEIGEN IN INGOLSTADT



    von wem du das wohl hast... :waah: :face_with_rolling_eyes:

    Zitat


    Nicht optimal sei auch die Abfahrtszeit für Schüler aus Schrobenhausen, die nach Ingolstadt fahren. "Die müssen jetzt 20 Minuten früher los",



    Mein Gott nochmal!!! Die sollen nicht so rumjammern!!! Die sollen sich dran gewöhnen. Ich jammer auch nicht rum wenn ich um 03:10 Uhr Dienstbeginn habe und nach Augsburg mit dem Auto muss weil nix fährt und um 0:30 Uhr aufstehen muss!!! Man solche WEICHEIER!!! Das sind genau die selben die bei 1 cm Schneefall "Schneechaos" dazu sagen und bei -2 Grad Außentemperaturen "arktische Temperaturen" dazu sagen.
    Darf ich vorstellen? Deutschland, deine Waschlappen! :face_with_rolling_eyes: :cool:

    Ist von euch schon mal jemand mit der Linie 62 unterwegs gewesen? wenn ja, dann würd mich das mal interessieren was für ein bus da eingesetzt wird? Gelenk???:D:D:D :atomrofl:
    und von welchem Busunternehmen wird die Linie gefahren? ich hab noch nie den 62er gesehen, da ich um die zeit noch nicht aus der arbeit bin wenn er fährt...

    ja da hat mich mein Vater auch mal mitgenommen. 3 mal hin und her gependelt^^ mit dem Mercedes-Bus (zweitürer) war IN - XR 61 glaub ich. Auf jeden fall war er gelb und hatte Weingartner-Werbung.

    ich fand immer noch am besten Mailing - Rathausplatz. das hat irgendwie was nostalgisches :grinning_squinting_face:
    sowas gabs ja bei der Linie 10 und der 16 und der 12 ja auch diese Runde.
    aber ich glaub sowas gibts heutzutage nicht mehr. heute fährt man denk ich mal nur nach strich. hin und zurück.. schade irgendwie.

    ok wenn ich zeit habe mach ich das mal.

    Ja die ist zum ZOb gefahren Aber die Strecke hieß trotzdem Mailing - Rathausplatz. Auf den Haltestellenschilder stand von Mailing kommend stadteinwärts auch nur Rathausplatz drauf. Aber ab RAthausplatz gings dann weiter nach Mailing aber über ZOB. Die Linie 21 hat sozusagen nur stadtauswärts den ZOB bedient.

    sollten wir nicht der Übersicht halber neue Threads Aufmachen? weil hier geht es eigentlich nur um die Linie 12 und nicht um 17, 9226 oder 21.

    Jupp. 20minuten Takt.

    Die STrecke hieß aber nicht Mailing - ZOB sondern: Mailing - Rathausplatz. Die Tour endete offiziell am Rathausplatz. Ich weiß das, weil ich früher sehr sehr oft einsicht in die Schichtpläne von meinem Vater genommen habe und da stand immer Uhrzeit, Linie 21 Kursnummer Rathausplatz - Mailing/St. Martinspl. oder Rathausplatz - Mailing/MVA

    ich kann ja mal alte Stempfl Schichtpläne nachmachen wenn ihr wollt oder KVB-Schichtpläne.

    Mir fällt da noch ein dass im Jahr 2000 der 9226 einmal am Tag sogar über Kreuztor gefahren ist. ich glaub bis C.S.-Gymn. das war die einzige Leistung die KVB gefahren ist anstelle RBA. war sogar ein Gelenkbus von KVB. (wegen schüler)

    181 ist irgendwo unten bei Baar Ebenhausen rum gefahren. aber soweit ich mich entsinne war ist er im Kreis gefahren. Anfangs und Endhaltestelle war die gleiche und ist glaub ich 2x am Tag gefahren. 181 kam also gar nicht zum ZOB.
    ich hatte mal nen Fahrplan von der 181 war im '98/'99/2000-Paket drin. hab ich aber damals leider weggeworfen.

    wie wärs wenn ihr mal auf eure Homepage so ne Rubrik INVG-Geschichte machen würdet so können wir alle Daten sammeln was je bei der INVG passiert ist und was es für Linien gab. ich kann euch ein paar Sachen zur Jahrtausendwende sagen und auch ein paar jahr davor. aber nur die DInge die mir im Kopf geblieben sind. ic hhab mir früher Busse aufgeschrieben und mit welcher Werbung sie gefahren sind.

    einer fällt mir da noch ein: IN - WW 41 war ein MAN und hatte Westpark-Werbung (wie gesagt zur Jahrtausendwende.)#


    jupp den IN AJ 48 meinte ich. ist mein Vater mal damit gefahren und ich mit ihm mit. und da fällt mir noch so ein Reisebus ein von Stempfl wo ich mich mein Vater mitgenommen hat. Müsste irgendwas gewesen sein mit IN-P 6971 oder IN-N 6971 aber ich glaub es war P und hatte eine ziemlich bunte Stadtwerke-Werbung drauf.

    welche HST-Schilder meinste denn?

    13 gabs nicht. ich erinnere mich nur an die 12.
    0,5 gabs auch aber die wirst du wohl kennen und 181 fällt mir noch spontan ein.

    Zitat


    Aber 16er is doch Manching gefahren vllt nur bis ZOB



    erst ja, dann aber bis Richard-Strauß-Str. und dann '97 abwechselnd bis Am Westpark 1 oder nur bis Richard-Strauß-Str.

    Die 16 ist ne Zeit lang nur bis Richard-Strauß-Str. gefahren, weils von der Richard-Strauß-Straße keine Verbindung zum Westpark gab. also da wo jetz die Haltestelle Bezirkssportanlage ist waren früher keine Häuser und keine Straße sondern nur Schotterweg und einen Haufen Felder. ich weiß das weil ich da ne zeitlang gewohnt habe. Die RIchard-Strauß-Str. war an einer kleinen Wendeplatte zu ende (soweit ist der Bus nicht gefahren, sondern in die Alban-Berg-Str. rein und über HAltestelle Aban-Berg-Str. zurück zum ZOB und weiter nach Manching. Also der 16er Schien auch ne lange Pause in der Richard-Strauß-Str. gehabt zu haben weil ich mich immer gewundert habe als kleines Kind, warum bei uns vor der Haustür auf einmal ganze Zeit Reisebusse nach Manching stehen. die sind damals zu 95 % oder sogar 100% mit diesen Stempfl-Setras die 16er gefahren. ein jahr später wurden glaub ich auch mercedes eingesetzt also solche wie den 4503, 4506, 4507 oder IN SZ 23. das weiß ich weil mich mein Vater damals paar mal mitgenommen hat.Den IN AJ (Nummer weiß ich grad nicht) Mercedes hatte mal Radio IN Werbung. Der wurde damals auch schon eingesetzt.

    also entweder stündlich oder halbstündlich.
    ich weiß nur, dass in der Richard-Strauß-Str. die Busfahrer immer ewig Zeit gehabt haben noch in Supermarkt zu gehen der direkt daneben ist.

    Die Linie 16 gibts seit '96 oder '97. Die ging anfangs glaub ich auch nicht bis Westpark sondern ab Richard-Strauß-Str. Ich würd sogar sagen, dass die 16er die Nachfolgelinie der 12er ist. Die 12 wirds wohl in ihrem ursprünglichen Zustand nicht mehr geben.

    Aber vielleciht kann man ja mal bei der INVG fragen ob sie irgendwelche Infos zur alten Linie 12 haben. Sei es nur einen Miniabschnitt aus ner Zeitung.